..

Aktuelles
NEWS

 


STM Sonderaktion: Gussasphalt und Profi-Brenner im Paket!Stand auf dem Verkehrstag

STM startet eine attraktive Sonderaktion für die Straßenreparatur: Zwei Paletten hochwertigen Gussasphalt plus einen Profi „RoMaxi Premium“ Brenner von Rothenberger Industrial – eine Kombination, die Qualität und Leistung auf jede Baustelle bringt.

Der „RoMaxi Premium“ ist ein High-end Brenner mit einer Flammtemperatur von bis zu 1060 °C und integriertem Piezo-Zünder, bekannt für seinen niedrigen Gasverbrauch dank präziser Einstellmöglichkeiten. Zudem ermöglicht sein Windschutz auch bei ungünstigen Wetterbedingungen einen zuverlässigen Einsatz.

Diese Sonderaktion ist eine ausgezeichnete Gelegenheit für eine bewährte, ganzjährig einsetzbare, einfache und schnelle Reparaturlösung per Gussasphalt. Verfügbar nur solange der Vorrat reicht. Für weitere Informationen kontaktieren Sie uns gerne direkt und nutzen Sie diese Chance, um Ihre Straßenbau auf ein neues Niveau zu heben!


01.12.2023

Ortsstraßensanierung in ostwestfälischer KommuneStand auf dem Verkehrstag

In einer ostwestfälischen Kommune stand die Sanierung einer Eisenbahnbrücke mit Tieferlegung der Fahrbahn an. Problematisch war einerseits die Dauer der Baumaßnahme von über einem Jahr, und zum anderen, dass dies eine Sperrung der Hauptverbindungsstraße zu Nachbarkommune bedeutete. Die lange Vollsperrung haben „ortkundige“ Pkws und Transporter zum Anlass genommen, das örtliche Straßennetz durch die Bauernschaft als Schleichwege zur Umgehung zu benutzen.

Nach über einem Jahr waren dann die kleinen Straßen und Wirtschaftswege in der Umgebung in schlechtem Zustand. Daher entschied sich die Kommune kürzlich die STM mit einer regionalen Sanierung per Oberflächenbehandlung zu beauftragen. Gutes Wetter, der Einsatz unseres modernen OB Einbauzugs und eine optimale Splittbelieferung mit über 40 Tonnen durch den Bauhof der Kommune ließen die Straßen nach wenigen Tag wieder in perfekten Zustand erscheinen.


08.08.2023

STM auf dem FSV Verkehrstag in WienStand auf dem Verkehrstag

Den Verkehrstag der Forschungsgesellschaft Straße-Schiene-Verkehr FSV in Wien am 22. Juni nutzte die STM Vetriebsgesellschaft gemeinsam mit ADFORS St. Gobain, um sich auf der Ausstellung für den österreichischen Markt zu präsentieren. Der wichtige Verkehrstag mit seinen Vorträgen diente zum Überblick über die technischen Entwicklungen im Verkehrswesen und als Expertenplattform sowie zur Unternehmenspräsentation.

STM konnte auf der Fachausstellung modernste Beschichtungstechnik für Fahrbahnen, flexible und schnelle Lösungen zur Straßenreparatur und Schlaglochsanierung sowie die STM Qualitäts-Asphaltprodukte inklusive moderner Asphalteinlagen vorstellen. Darüber hinaus war der Verkehrstag eine gute Gelegenheit um nach der Pandemie wieder den persönlichen Kontakt zu Kunden und Projektpartnern zu suchen.


23.06.2023

Videoclip "Neue Generation bei STM"Video Neue Generation

Endlich ist es soweit! Nach viel Vorbereitung und Arbeit dürfen wir euch unseren neuen Videoclip zur Mitarbeitersuche mit dem Thema "Die STM von Morgen" präsentieren. Ob Klein oder Groß – als Schüler, Student, Absolvent oder Fach- bzw. Führungskraft – bei STM gibt es vielfältige Einstiegsmöglichkeiten.
Unser Videoteam von der MedienagenturY (MAY) hat die junge Generation im Betrieb bei der STM begleitet und unseren Alltag und die Herstellung unserer Produkte gefilmt. Unsere Mitarbeiter hatten mächtig Spaß beim Dreh, und die Kids erst. Wir sind mega stolz.
Hier finden Sie das Video >>> https://vimeo.com/835838093


10.06.2023

Abdichtung von Entwässerungsbecken für den RWE Garzweiler TagebauGarzweiler-Baustellenbericht

Ende April konnten wir die Firma Wurzel aus Jülich bei einem ungewöhnlichen Projekt für den RWE-Tagebau Garzweiler unterstützen. Dort waren 3 große Entwässerungsbecken unter dem Motto „Neubau Wasserhaltung“ anzuspritzen. Auf etwa 26.000 m² (Böschung +Beckensohle) wurden dabei knapp 12 Tonnen Bitumenemulsion C60BP4-S per Rampenspritzgerät zwecks Abdichtung verspritzt. Dabei waren unsere Mitarbeiter bei den Arbeiten an den schrägen „Böschungen“ der Beckenränder besonders gefordert. In nur zwei Tagen wurden die kompletten Flächen erfolgreich angespritzt.


20.06.2023

Viel Zuspruch auf der Messe TiefbauLIVE, Karlsruhe Messeteilnahme

Vom 27. bis 29. April präsentierte sich die STM auf der RecyclingAKTIV & TiefbauLIVE in Karlsruhe. Der eindruckvolle Messestand bestens war bestens geeignet, um das Produkt- und Dienstleistungsspektrum der STM zu zeigen. Die vielen Besucher konnten mittels  anschaulicher Präsentationen wie etwa einem OB-Schichtenmodel, Randversiegelungstechnik oder der praktischen Vorführung einer Fugenversiegelung in Fachgespräche mit den STM Mitarbeitern verwickelt werden. Viele interessante Kontakte für die Nachmessebereitung waren die Folge.

Aufgrund von Resonanz und Qualität der Besuche war es am Ende klar: Die nächste Messeteilnahme für den Herbst 2025 ist gebucht.


10.05.2023

Unser Gussphalt-Bundle als AktionProduktbundel Gussphalt Granulat

Wir arbeiten tagtäglich daran, unseren Kunden die besten Produkte mit maximaler Leistung liefern zu können. Für Wünsche und Ideen haben wir da immer ein offenes Ohr.

Unser Außendienst konnte im Direktvertrieb feststellen, dass unser Asphalt-Granulat Gussphalt gerne in Kombination mit unserem Haftgrundspray gekauft wird. Wir möchten Ihnen aber noch mehr bieten: Unser neues Gussphaltbundle enthält neben den Produkten ESTOL®-Gussphalt und Haftspray zusätzlich vorbituminierten Splitt zum Abstreuen bzw. Abstumpfen, einen Holzschieber und wenn gewünscht einen Gasbrenner mit Lanze.

Mit der Komplettausstattung haben Sie alle Materialien und Werkzeuge vor Ort, die Sie benötigen, um unseren Gussphalt professionell zu verbauen - also das ideale Paket um direkt loszulegen. Sprechen Sie uns gerne auf unser neues ESTOL®-Gussphalt-Bundle an.


21.03.2023

Neuer mobiler Gussphalt-Kocher (auch zur Miete)Mietkocher mit Gussphalt

Für die schnelle und einfache Reparatur von kleinen Schadstellen verfügt die STM nun über einen mobilen Profikocher. Er dient zum Erhitzen und Erwärmen von ESTOL®-Gussphalt-Granulat im Baustelleneinsatz etwa zum Sanieren von Schlaglöchern oder bei der Straßenreparatur.
Als mobiler Einheit eignet er sich durch seine Wendigkeit auch für schwer erreichbare Einbauorte und lässt sich mit einem entsprechenden PKW problemlos transportieren. Bis zu 200 kg Granulat und eine Propangasheizung mit zwei 11 kg Flaschen reichen, um zahlreiche Reparaturen – auch im größeren Umfang – auszuführen.

Der neue Mietkocher entspricht der aktuellen Entwicklung nach mehr Reparaturlösungen anstatt Straßenneubau, bedingt durch die angespannten kommunalen Haushalte. ÜBRIGENS: Für Straßenbaufirmen und Kommunen vermietet STM den Kocher auch – jedoch ausschließlich für den Einsatz von ESTOL®-Gussphalt Granulat. Mindestmietdauer ist eine Woche.


28.02.2023

Minimal aber effektiv - das Mini-Mix-VerfahrenPatcher in Aktion

Nicht selten zeigen Straßen durch schwere Fahrzeuge tiefe Spurrillen. Die Rillen und Kleinflächenschäden im Straßenbelag werden oft unterschätzt und nicht umgehend konsequent beseitigt. Die später anfallenden Sanierungen sind meist sehr kostenintensiv und umfangreich. Aus diesen Gründen kommt bei der STM mit dem Mini-Mix-Verfahren eine alternative und einfache Technologie auf verschiedenen Ebenen zum Einsatz.

Die Mini-Mix-Einbaumaschine produziert bis maximal Spurrillenbreite ganz flexibel Kaltmischgut in den unterschiedlichsten Varianten. Es wird direkt hinter dem Mischer eingebaut und bringt ohne Überhöhung der Flickstellen den notwendigen Niveauausgleich. Eine abschließende Oberflächenbehandlung versiegelt die Reparaturstellen und sorgt für langfristige Substanzsicherung und Unfallschutz.

Damit lassen sich Fahrbahnen kostengünstig sanieren und die Straße erhält nach kurzer Zeit ihre Funktion und ein einheitliches Bild zurück. Kein Rollsplitt, die Wiederbefahrbarkeit spätestens nach 30 Minuten und folglich eine sehr schnelle Verkehrsfreigabe sind die weiteren wichtigen Vorteile des Mini-Mix-Verfahrens.


25.02.2023

HELAU! Faschingszug statt EinbauzugPatcher in Aktion

Flexibel und immer bereit wenn Not am Mann ist - so zeigte sich die STM beim diesjährigen Weitenunger Faschingsumzug. Bei der Baden-Badener Narrenzunft war ein Zugfahrzeug für einen Karnevalswagen ausgefallen. Nach närrischem Hilferuf war STM mit einem Einbauzug-LKW aus dem Fuhrpark schnell zur Stelle und die Narren konnten sich doch beim Umzug eindrucksvoll mit ihrem Wagen präsentieren.

Zwar blieben die Karamellenpakete auf der Ladefläche des LKWs noch weit unter dem zulässigen Gesamtgewicht, doch dies tat der guten Laune des Mitarbeiterteams und feucht fröhlichen Stimmung beim Umzug keinen Abbruch.en.



07.02.2023

Einfach und schnell –  Patchen zum Instandsetzen
von Asphaltschichten
Patcher in Aktion

Jetzt nach der Wintersaison gilt es möglichst viele Schlaglöcher und Risse zeitnah zu schließen, um Folgeschäden in den Asphaltdecken der Straßenbeläge zu minimieren. Das gleichzeitige Aufbringen eines Splitt- und Emulsions-Gemisches mit dem Patch-Verfahren erlaubt eine schnelle, dauerhafte und wirtschaftliche Reparatur. Damit können Schäden flexibel und nachhaltig repariert, die Verkehrssicherheit erhalten und der Belag saniert werden.

Patchen empfiehlt sich auch zur Vorprofilierung der Straßen. Mit dem flexiblen Aufbringen des Splitt- und Emulsions-Gemisches kann das Straßenprofil zielgerichtet wieder hergestellt werden, ein Voraussetzung für eine effektive nachfolgende Oberflächenbehandlung.

Die speziellen Vorteile des Patchens sind weniger Verkehrsbehinderung durch ca. 50 Prozent mehr Reparaturkapazität pro Arbeitstag, schnellere Befahrbarkeit und längere Lebensdauer der Asphaltdeckschicht. Insbesondere die Kosteneinsparung von 30 bis 50 Prozent prädestinieren das Patch-System der STM für die flexible und effektive Reparatur von Tauschäden, Schlaglöchern, Rissen oder Ausmagerungen der Deckschichten sowie zur Vorprofilierung von Fahrbahndecken.



07.02.2023

STM steht für mehr Umwelt- und ArbeitsschutzSTM Umweltstrategie

Das Jahr 2022 war schwierig für das Unternehmen STM. Die Zeichen standen auf Veränderung nach innen mit der Norderweiterung des Vertriebsgebietes und von außen mit den vielfältigen Auswirkungen des Ukrainekrieges etwa auf die Rohstoffbeschaffung und Verarbeitung. Wir haben die Veränderungen angenommen, als Herausforderung mit unserem Team gemeistert und blicken daher zuversichtlich ins neue Jahr.

Zu den Veränderungen gehört auch ein Umweltprogramm bei der STM. Damit zeigt das Unternehmen Flagge, dass man sich intensiv Gedanken über Umwelt- und Resourcenschutz macht. So wurde das Thema Recycling von Plastikabfällen mit einem Pfand- und Recyclingsystem in Gitterboxen für die leeren 25 kg Bitumen-Kunststoffeimer (Bild oben links) erfolgreich etabliert.

Weiterhin ließ sich nachweisen, dass helle Gesteinssorten als Splitt für die Oberflächenbehandlung (Bild oben rechts) wie eine Reflexionsschicht für Sonnenlicht fungieren. Die Temperaturbelastung im Asphalt kann um bis zu 7 Grad gesenkt werden - wichtig für Standfestigkeit der Straßenbeläge in den heißen Sommern und für die Nachhaltigkeit von Sanierungsmaßnahmen.

Im Rahmen der STM Umweltprogramms kommen beim Thema „Alternativen zum Heißeinbau von Asphalt“ der Umwelt- und der Arbeitsschutz zusammen. STM arbeitet grundsätzlich nur mit Kaltasphalt, um das Dampfen beim Heißeinbau von Bitumen zu minimieren (Bild 3 und 4). Die heißen Dämpfe können gesundheitsgefährdende Aerosole emittieren – relevant für den Umwelt- und Arbeitsschutz des Personals. Weiterhin sind STM-Hauptprodukte wie Biomak und Makabit+ frei von flüchtigen organischen Lösemitteln (VOC-frei nach HRepA) wie regelmäßige unabhängige Untersuchungen (Prüfbericht 464/22 des KIT) bescheinigen.

Die Aktivitäten liefern damit einen wesentlichen Beitrag zum Umwelt-, Ressourcen- und Arbeitsschutz im Rahmen der Gesamt-Umweltstrategie des Unternehmens.

15.01.2023


BAUSTELLENBERICHT Schlussspurt vor dem Winter
für das STM Asphalteinlagen-Team
Armierungsarbeiten

In den letzten Novembertagen waren wir in Nordhessen unterwegs. Dort haben wir auf einem knapp 1200 m² großen Bauabschnitt einer Landstraße eine rissbewehrenden Asphalteinlage unseres Partners Saint-Gobain ADFORS eingebaut und mit einer Asphaltschicht abgedeckt. Damit konnten wir einen weiteren Beitrag zur nachhaltigen Straßensanierung leisten.


20.11.2022

Let’s talk about… das STM Gelände!
STM Gelände von oben

Alles fing 1909 an mit der „Dachpappenfabrik Adolf Homberger“ als Vorgängerfirma der STM auf 2700 Quadratmetern. Neben Dachpappen waren Teer-/Asphaltprodukte sowie Konservierungsstoffe für Bahnschwellen und Telegrafenstangen der Programmschwerpunkt.

1947 wurde unser aktuelles Betriebsgebäude mit integrierter Schlosserei auf dem in den letzten Kriegstagen durch einen Bombenangriff zerstörten Gelände errichtet. Die Grundstücksfläche wuchs erheblich auf fast 2 Hektar und weitere Gebäude kamen dazu. Aktuell stehen auf unserm Hauptgelände neben dem Betriebsgebäude ein Sozialgebäude mit integriertem Labor, das Verwaltungsgebäude mit fast 500 qm, fünf Produktions- und Lagerhallen sowie unzählige Tanks.

Auf unserm Betriebshof ist immer etwas los, Gabelstapler befüllen das Lagerregal oder beladen die Auslieferungs-LKWs. Auf dem Waschplatz werden die LKWs nach Ihren Einsätzen gereinigt. Chargenweise erfolgt die Produktabfüllung wie Makabit Plus oder ESTOL Biomak. Das gesamtes STM-Lieferangebot finden Sie unter: https://www.stm-malsch.de/leistungen/
Viel Spaß beim Stöbern!

31.10.2022 


Erfolgreiche Vorstellung auf Messe INFRATECHMessestand INfratech

Zum ersten Mal beteiligte sich die STM Süddeutsche Teerindustrie GmbH & Co. KG an der Fachmesse INFRATECH in Essen. Die Veranstaltung widmete sich inbesondere dem Straßenbau und dessen Renovierungs- und Ersatzaufgaben als Bestandteil der modernen Infrastruktur. Trotz wirtschaftlich schwieriger Zeiten hat die Ausstellerzahl mit 240 eine neue Bestmarke erreicht.

Wichtig für STM war es nach der Ausweitung des Vertriebsgebiets in Norden und Westen Deutschlands bei den Kommunen und Straßenbau-Unternehmen in der Region deutlich Flagge zu zeigen. Die neuen STM-Außendienstmitarbeiter, die ja aus dieser Region kommen, konnten viele bekannte Gesichter auf dem Stand begrüßen und Kundenkontakte neu knüpfen. Auch konnte klar gemacht werden, dass bekannte Markenprodukte wie MAKABIT und GUSSPHALT auch nach Rückzug des bisherigen regionalen Lieferanten bei STM verfügbar sind.

Eine gute Ergänzung war der Gemeinschaftsstand mit der Partnerfirma ADFORS/Saint Gobain. ADFORS stellt Gewebe zur Armierung von Asphaltdecken – etwa bei der Straßensanierung – her. So konnten sich Kunden direkt auch über dieses moderne Verfahren informieren.

Durch die erfolgreiche Messe ist klar, dass es die Kundenkontakte und Profilierung von STM erfordern, auch 2024 wieder an der INFRATECH teilzunehmen.




25.09.2022

STM Sommerfest 2022 bei Superwetter
Eindrücke Sommerfest

Die STM-Mannschaft mit Familien traf sich am 29. Juli zum nun schon neunten Sommerfest auf dem STM Gelände. Endlich ohne Corona-Beschränkungen wurde - ähnlich wie beim täglichen heißen Arbeitseinsatz der STM-Teams - der Temperatur angemessen heiß gefeiert. Dies galt insbesondere für die heißen Würstchen und Hamburger mit Beilagen - kulinarisch wieder erstklassig zubereitet bis spät in die Nacht vom Team "Killer kocht". Heiß war es auch bei der Vorführung "Fett-Verbrennung und wie man NICHT löschen soll" der Freiwillige Feuerwehr Malsch. Der Gebrauch von Löschschläuchen ergab einen interessanten und nassen Programmpunkt für die Kinder, ergänzt von einem Mini-Pool und einer Hüpfburg. Da kam keiner zu kurz.

Ein Highlight des Sommerfestes war ein Tisch-Kicker-Turnier mit jeweils 4 Spielern auf beiden Seiten eines besonders großen Kicker-Tisches. Mehrere Mannschaften traten gegeneinander an und hatten viel Spaß. Es reichte sogar zu einem Länderkampf, den Italien gegen Deutschland in einem emotionalen und spannenden Finale mit 4:3 gewinnen konnte. Die Feier ging bis spät in die Nacht. Ungeachtet von Abteilungen, Hierarchien und sprachlicher Barrieren wurden die Turnier-Ergebnisse heftigst diskutiert und die Erfolge bei ausgelassener Stimmung gefeiert. Anmeldungen für das kommende Jahr sind bereits vorhanden.

30.07.2022


STM weitet Vertriebsgebiet für Straßensanierungen nach Norden aus
Karte Norderweiterung

Die Süddeutsche Teerindustrie GmbH & Co. KG beschäftigt sich seit über 110 Jahren mit Technologien zur perfekten Straßenerhaltung. Unzählige eigene Entwicklungen sprechen für die Innovationskraft und hohe Qualität für durchgeführte Sanierungsmaßnahmen. Bisher vertrauen eine ständig steigenen Anzahl von Kunden aus Süd- und Mitteldeutschland auf die versierten Mitarbeiter und die exzellenten Produkte.

Nun gibt es seit Juni 2022 eine vergrößertes Vertriebsgebiet der STM im Norden Deutschlands. Vertretungen für Nordhessen, NRW und Niedersachsen sind dazu gekommen. Besonders qualifizierte neue Mitarbeiter - ganz wichtig: mit langjähriger Erfahrung im Bereich Straßensanierung - betreuen nun hier Straßenbauunternehmen und Kommunen. Sie tragen die umfassende und erfolgreiche Qualitätsstrategie des Hauses STM hinsichtlich Beratung, Sortiment, Technologie und Sanierungsmaßnahmen weiter in diesen Teil Deutschlands. Die Anschriften der neuen regionalen Vertriebsstellen und Mitarbeiter finden Sie auf der Webseite www.STM-Malsch.de.

26.06.2022


Ein Schlagloch kommt selten allein

Armierungsgitter

Daher gilt es diese Schadstellen schnell zu reparieren, gefährden sie doch auch Fußgänger und Autoreifen. Genau für diesen Zweck hat STM das Produkt Gilsophalt im Angebot und 5 Tonnen davon vom 13. bis 22. Juni im Stadtgebiet von Vechta im Auftrag der Stadtverwaltung zum Einsatz gebracht. Gilsophalt ist ein gebrauchsfertiger Reparaturasphalt zur. Beseitigung von Schäden und Löchern bis zu 5 Zentimeter Tiefe in Asphaltbelägen.  Für den Einsatz muss es mit einem Rührwerkskocher auf 160 – 200°C erhitzt werden. Dann kann das fließfähige Material mit Asphaltschieber auf der Schadstelle eben verteilt und mit Splitt abgestreut werden.

Wie sich in Vechta gezeigt hat, ist Gilsophalt eine einfache, schnelle und bewährte Reparaturlösung, um die Straßen wieder in Ordnung zu bringen.

23.07.2022


Klein aber oho!
Armierungsgitter

Die Kleinfächen werden oft nicht ausreichend umsorgt, was später zu kostenintensiven Sanierungen der Asphaltoberflächen führen kann. Um dies zu vermeiden kam am 29.6. in Lauf unsere Mini-Mixer Einbau-Maschine zum Einsatz. Mit 22 Tonnen Mischgut wurden im Ort ein Reihe von Kleinflächen mit Fahrbahnschäden erfolgreich saniert und Spurrillen beseitigt. Damit hat der Mini-Mixer seine Eignung nachdrücklich unter Beweis gestellt.

Abschließend erhielten die sanierten Spurrillen und Reparaturstellen noch eine Oberflächenbehandlung. Das sorgt für ein einheitliches Bild, versiegelt die Flächen für bessere Haltbarkeit und beugt Unfällen vor.
23.07.2022


Keine Spur mehr
Armierungsgitter

Nicht selten zeigen Straßen durch schwere Fahrzeuge auf Dauer tiefe Spurrillen. Als Alternative zu teuren kompletten Neuaufbau der Straße arbeitet STM mit dem Mini-Mix-Verfahren und hat dies am 28. Mai in Weingarten zum Einsatz gebracht und dabei 20 Tonnen Mischgut verbraucht. Ziel war ein beidseitiger Ausgleich von tiefen Spurrillen auf der Strasse.

Die Mini-Mix-Einbaumaschine produzierte auf Spurrillenbreite ganz flexibel Kaltmischgut in den unterschiedlichsten gewünschten Varianten, das direkt hinter dem Mischer eingebaut wurde und den notwendigen Niveauausgleich brachte. Eine abschließende Oberflächenbehandlung versiegelte die Reparaturstellen und sorgte für langfristige Substanzsicherung und Unfallschutz. Damit ließen sich die Spurrillen kostengünstig sanieren und die Straße erhielt nach kurzer Zeit ihre Funktion und ein einheitliches Bild zurück. 23.07.2022


Armierungsgitter

Einsatz im Dachser Logistikzentrum

Diesmal war der Weg zur Baustelle sehr kurz. Die Firma Dachser rief uns in ihr Logistikzentrum auf der anderen Seite von Malsch. Die Asphaltdecke auf dem Parkplatz für Fahrzeuge und Wechselbrücken bedurfte einer Sanierung. 

Wir sind mit unserem mobilen Bitumenkocher den Fugen und Rissen auf dem Platz zuleibe gerückt. Es galt ca. 660 Meter Fugen per Fugenschneider aufzuschneiden und anschließend mit heißem Spezialbitumen sorgfältig zu vergießen. Damit wird vermieden, dass durch Undichtigkeiten Wasser eindringt und insbesondere im Winter der umgebende Beton aufplatzt

22.07.2022


Viel zu tun auf den Straßen in Hamm
Armierungsgitter

Eine Teil des Straßennetzes in Außenbereich in Hamm war erheblich reparaturbedürftig und unterschiedliche Sanierungsmaßnahmen waren gefragt. Daher fand im Mai eine erste Besichtigung  der Schadstellen mit den Verantwortlichen der Stadt Hamm und den Experten der STM statt. Netzrisse, Aufbrüche, Schlaglöcher und Absenkungen machten es klar, dass Ausbesserungen nicht infrage kamen. Man entschied sich für ein 2-stufiges Vorgehen für den Juni mit Profilierung/Füllung und Sanierung der tiefen Löcher mit Asphaltmischgut in der ersten Phase. Nach guter Vorbereitung des Untergrundes wurden danach in der zweiter Phase die gesamten Straßendecken mittels Oberflächenbehandlung befestigt.

Als Einsatz für die OB auf 2500 qm Straßenfläche war der neue Einbauzug von STM genau das Richtige. Nach Reinigung der Straße wurde damit Bindemittel aufgebracht und im gleichen Arbeitsschritt mit Edelsplitt abgedeckt und eingewalzt. Mittels doppelter - aufgrund der Schäden teilweise dreifacher - Oberflächenbehandlung der gesamten Straßendecke konnten die maroden Straßenstücke in kurzer Zeit komplett saniert und wieder für den Verkehrt werden.


21.07.2022


Oberflächenbehandlung in Oberreichenbach
Armierungsgitter

Vor kurzem stand die Instandsetzung von mehreren Straßen in Oberreichenbach im Landkreis Calw an. Genau das richtige Arbeitsfeld für unseren Reparaturzug und eine Oberflächenbehandlung mittels einer neuen dünnen, oberflächlich aufgebrachten Asphaltschicht.

Unser Einbauzug ist dazu besonders geeignet, indem er mehrere Schritte von Anspritzen über Absplitten bis hin zum Verdichten in einem Arbeitsgang vornimmt. Insgesamt 15 t Bitumenemulsion wurde bei der OB von unseren erfahrenen Mitarbeitern eingesetzt. Ein perfektes Straßenbild war das Ergebnis.


22.06.2022

Straßen hinter Gittern
Armierungsgitter

Die zu erwartende Verkehrsbelastung einer Straße bestimmt die Bauklasse und den mehrschichtige Aufbau der Straße. Asphaltarmierungsgitter sind in der Lage in mehrschichtigen Straßen, Zugkräfte aufzunehmen. Hierdurch kann schon beim Bau die Rissbildung in der darüber liegende Asphaltschicht minimiert werden. Auch bei der dauerhaften Sanierung von asphaltgebundenen Verkehrsflächen und Betonfahrbahnen mit Rissen finden diese Glasfiber-Gitter erfolgreich Verwendung.

STM als überregionaler Fachverleger für die bewährten Asphalteinlagen aus dem Hause ADFORS bietet jetzt eine umfassende Produktpalette an Vliesstoffe, Gitter-oder Verbundstoffe an. Das neue Armierungs-Angebot reicht von der kompletten Bauleistung hin bis zum Vertrieb von kleineren Gittern für den Eigen-Einbau auf Kleinflächen.


22.06.2022

 


Baustellenbericht: SAMI-Schichten auf Autobahn A7
SAMI-LKW in Aktion

Bei stark rissigen Straßenunterbauten bedarf es einer „spannungsabbauenden Zwischenschicht“ damit es später nicht zu Rissen im Asphalt kommt. Dies vermeidet eine speziellen SAMI-Beschichtung (Stress Absorbing Membrane Interlayer), die vom STM nun mit einer neuen LKW-Kombination als Dienstleistung angeboten wird.

Die STM hat nun einen Großauftrag auf der Autobahn A7 bei von Hannover erfolgreich abgewickelt. Mit einem 12,5 t beheizbaren Bindemitteltank auf dem Zugwagen und 15 t Splittbunker auf dem Anhänger arbeitet die Fahrzeugkombi ausgesprochen effizient. Die Hightec-Ausbringung der Materialien für die SAMI-Schicht erfolgt durch eine spezielle Nachlaufdosierung und computergestützte Bindemittelquerverteilung.

Nach wenigen Tagen waren 66.800 m2 Fahrbahn per SAMI Schicht versiegelt und bereit für einen neuem Asphaltbelag.
13.06.2022

 


ESTOL-Abdeckband - Neu im Programm
Abdeckband aufbringen

Bei Straßenoberflächen kommt es immer wieder zu Rissen und offenen Nähten sowohl beim Straßenneubau wie auch bei der Straßenoberflächeninstandsetzung. Diese offenen Stellen gilt es zu schließen, um Folgeschäden zu vermeiden.

ESTOL-Abdeckband eignet sich als hochwertiges Bitumenfugenband zum Abdecken dieser Risse und offenen Nähte bis ca. 3 mm Breite. Es zeichnet sich durch hervorragende Dehn- und Hafteigenschaften sowie eine leichte und schnelle Verarbeitung - meist ohne zusätzliche Geräte - aus. Für eine gute Haftung muss der Untergrund vorbereitet sein, also sauber, trocken, staub-, frostfrei, öl- und fettfrei sein.

Das Abdeckband ist eine schnelle und kostengünstige Möglichkeit rissige Oberflächen instand zu setzen.

10.06.2022

 


Nun ist er da!
SAMI-LKW

Mit viel Geduld und auf Aufregung ist das neueste Fahrzeug der STM erwartet worden. Mit einem MAN-Chassis und dem Aufbau von der Fa. schäfer-technic erweitern wir unsere Dienstleistungspalette. Mittels einem 12,5 to. Bindemitteltank und einem 15 to. Splittbunker arbeitet das neue Fahrzeug nicht nur ausgesprochen effizient auf Großbaustellen - durch seine "Nachlaufdosierung und computergestützter Bindemittelquerverteilung" ist das Ergebnis technisch nicht mehr zu toppen.

Der neue STAR-LKW bietet unseren Kunden Unterstützung beim Schichtenverbund (mit Heißbitumen oder Bitumenemulsion), bei der Erstellung der SAMI-Schichten, bei allen Anwendungen rund um Oberflächenbehandlungen (mit Heißbitumen und Bitumenemulsion). Fordern Sie uns - wir werden Sie begeistern!

04.05.2022

 


- Mein Azubi Tagebuch -
Azubi

Hallo allerseits, ich bin Linda und ich bin Azubi im ersten Jahr. Ich komme aus Italien und lebe seit einem Jahr und sechs Monaten hier in Deutschland.
Ich arbeite seit April letzten Jahres hier bei der STM und ich hatte die Chance und das Glück, ein Praktikum hier zu absolvieren und fand mich sehr gut zurecht. Alle waren nett, auch wenn mein Deutsch nicht perfekt war. Das Beste war, dass sie an mich geglaubt haben und dass ich trotzdem eine Ausbildung machen kann.
Das gesamte STM-Team konnte mich motivieren, weshalb ich, trotz der Sprachschwierigkeiten, immer versucht habe, mein Bestes zu geben. Ich glaube, das Wichtigste in einem Unternehmen ist, ein Team zu bilden, das ein bisschen wie eine Familie ist, die sich gegenseitig hilft und versucht, bei Problemen eine Lösung zu finden.
Aus Italien habe ich die Sonne (die hier in Deutschland zurzeit fehlt) mitgebracht und vor allem ein Lächeln, das grundlegend ist, um alle Probleme aus einem anderen Blickwinkel zu sehen: Jedes Problem hat eine Lösung und man muss sie nur finden.


04.02.2022

 


Unser Produktions-Team
Team

Hallo Freunde des Straßenbaus, .
wir, das Produktionsteam der STM geben jeden Tag unser Bestes, um unsere Kunden bei ihren Projekten des Straßenbaus mit guten Produkten in Top Qualität zu unterstützen. .
Wir sind ein neunköpfiges, fröhliches und motiviertes Team. Zusammenhalt ist bei uns eine Selbstverständlichkeit und Teamgeist wird bei uns großgeschrieben. .
Hier hilft jeder jedem und das auch nach Feierabend. .
Nur so können wir jeden Tag den Anforderungen unserer Kunden und uns selbst gerecht werden. .
Egal ob wir Kaltmischgut oder Emulsionen herstellen, ob wir Bitumen veredeln, wir mögen unsere abwechslungsreiche Arbeit, die jeden Tag etwas anderes mit sich bringt.

13.12.2021

 


Unser Fahrerteam
Fahrer

Ein weiterer wichtiger Bestandteil unseres Kapitals ist das Fahrer-Team.
Das Team, bestehend aus fünf Fahrern, übernimmt Baustellen in ganz Deutschland und den Nachbarländern.
Das vielseitig versierte Team meistert alle Baustellen, auch wenn es auf diesen oftmals zu Herausforderungen kommt.
Durch ein Zusammenspiel zwischen den Fahrern und dem Innendienst wird eine optimale kundenorientierte Baustellenplanung garantiert.
Vielen Dank an unser Fahrer-Team, welche unsere tägliche Arbeit erst durch deren Umsetzung möglich machen.

25.10.2021

 


Baustellenbericht Vorarlberg
sanierte Straße

Im Sommer waren wir in Vorarlberg und durften dort den Zufahrtsweg einer Bergsiedlung, den Gulmweg gemeinsam mit der Baufirma Meier befestigen.
Die Entscheidungsprozesse bei den Eigentümern haben viele Diskussionen erfordert und so waren alle froh, ihren Zufahrtsweg endlich befestigt zu bekommen.
Nach guter Vorbereitung des Untergrundes durch die Firma Meier haben wir begonnen, den Weg mit einer doppelten Oberflächenbehandlung zu befestigen. Aufgrund der gebirgigen Lage und der dazugehörigen Steigungen war eine endgültige Fertigstellung der letzten Steigung leider technisch maschinell unmöglich. Im weiteren Verlauf wurden auf dem unteren Ebenen des Straßenstücks noch zwei Zufahrtsflächen manuell bearbeitet.
Eine zwischenzeitlich defekte Maschine konnte vor Ort durch die versierten Mitarbeiter repariert werden. Durch die Flexibilität unseres Teams bestehend aus unseren bewährten Mitarbeitern, Mitarbeitern der Firma Meier und unserem Vertrieb konnte die Befestigung des Weges doch noch manuell fertiggestellt werden.
So konnten die fehlenden Flächen noch bis zum Einbruch der Dunkelheit fertiggestellt werden.

18.10.2021

 


- Die umweltfreundliche Alternative -
Rapsfeld

Im Bindemittel von Kaltmischgut werden oft Mineralöle verwendet um das Bitumen weicher zu machen. .
Eine nachwachsende Alternative ist Rapsöl. .
Wir verwenden Rapsöl in unserem Biomak und Makabit +. Das Öl aus dem nachwachsendem Rohstoff macht das Bitumen weicher und geschmeidiger. .
Wir sind ständig auf der Suche nach umweltfreundlichen Alternativen für herkömmliche Rohstoffe im Straßenbau. Das Rapsöl ist zwar etwas teurer, dafür werden Ressourcen geschont. .
Auch beim Einbau hat das Rapsöl Vorteile: die Aushärtungszeit ist kürzer und die Lebensdauer des eingesetzten Produktes wird erhöht.


23.07.2021

 


Asphaltarmierung Kaiserslautern
Asphaltarmierung

Zusammen mit unserem Partner S&P haben wir eine Asphaltarmierung in Kaiserslautern durchführen dürfen.
Die Emulsionsmenge ist dieselbe wie beim Schichtenverbund; in die gebrochene Emulsion wird dann das Armierungsgitter eingelegt. Ein Vernageln ist nicht erforderlich und schont so den schon vorhandenen Asphalt.
Das Material kann so auch auf der Baustelle befahren werden, ein Anhaften an Baumaschinenreifen beim Befahren ist ausgeschlossen.
- Die Verlegung erfolgt ohne große zeitliche Verzögerung der Sanierung und bildet mit den o.g. Vorteilen ein hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis verbunden mit höchster Qualität und 100%-iger Recyclingfähigkeit. -


09.07.2020

 


Zuwachs im Fuhrpark
Neue Rampe

Diese Woche möchten wir euch unser neues Rampenspritzgerät vorstellen.
Das Gerät kann Bindemittel in zwei Kammern mit je 6.000 Liter Volumen aufnehmen. Die Arbeitsbreite lässt sich von 30 cm bis 5 m Breite individuell einstellen. Eine zusätzliche Computergesteuerte Mengen- bzw. Drucksteuerung ermöglicht uns präzisen Bindemittelauftrag.
Das RSG hat viele Einsatzgebiete; die Oberflächenbehandlung, beim Schichtenverbund, HGT-Versiegelung, Asphaltarmierung oder um Nachschub zu den Baustellen zu bringen.
Das Vorlauf-gelenkte und damit sehr wendige DAF-Fahrgestell ist mit 450 PS ausgestattet. So ist auch ein Transport von Radladern oder Walzen möglich. Auch unseren Patcher- und Mini-Mix-Anhänger können wir mit dem RSG bewegen.
Ein echter Alleskönner.

04.07.2020

 


Das passiert wenn man Straßenerneuerung zu billig einkauft:
Schienen

Wenn die Stadt einen Auftrag zu vergeben hat, wie beispielsweise das Vergießen von Straßenbahnschienen, können Angebote für die Bauleistung abgegeben werden. Bei öffentlichen Aufträgen wird dann zumeist das günstigste Angebot angenommen; mit fatalen Folgen:
Vermeintliche Fachfirmen werden kostengünstig beauftragt und führen die Arbeit nicht vorschriftsgemäß oder mit falschen Materialien durch. Die Folgen kann man derzeit in ganz Karlsruhe betrachten; das Vergussmaterial zwischen den Schienen ist durch die Hitze aufgeweicht und hat den gesamten Bahnverkehr lahm gelegt.
Nicht nur, dass der öffentliche Nahverkehr auf Ersatzbusse zurückgreifen muss; die mangelhafte Ausführung zieht auch Radfahrer in Mitleidenschaft:
Schnell verfangen sich die schmalen Räder in der aufgeweichten Masse und es kommt zu Stürzen und sogar zu Verletzungen. Daher: wenn Qualität ausschlaggebend ist, sollten Fachfirmen beauftragt werden, auch wenn diese zunächst teurer erscheinen.
Auf lange Sicht gesehen fährt man günstiger; qualitativ hochwertige Arbeiten sind von längerer Lebensdauer und aufwendige Reparaturen, wie derzeit in Karlsruhe, können vermieden werden.

18.06.2020

 


Unser Fuhrpark & Unsere Fahrer
Fuhrpark

Unserer Fahrer haben alle Hände voll zu tun; unser Fuhrpark wächst stetig und bedarf viel Pflege. Die Pflege wird von den Fahrern selbst übernommen. Doch das ist noch nicht alles; auch auf den Baustellen packen unsere Fahrer tatkräftig mit an: das genaue und sorgfältige Arbeiten mit unseren Maschinen haben unsere Fahrer perfektioniert und können so jedes Projekt und jede Baustelle individuell nach Kundenwunsch bearbeiten. Bei Bedarf decken die Fahrer Kanäle und Schächte oder auch Hauswände ab und schützen so die Umgebung vor Verschmutzung. Und was unsere Fahrzeuge nicht können; können unsere Fahrer: Stellen, die mit der Maschine nicht erreichbar sind, werden mit sorgfältiger Handarbeit behandelt. Das Arbeiten mit unserem Fuhrpark ist anspruchsvoll und benötigt hohe Flexibilität. Wir sind stolz und dankbar für unser kompetentes Fuhrpark-Team.

11.06.2020

 


Hinter den Kulissen
Filmteam

In der letzten Woche haben wir euch unser neues Video über den Fugenverguss vorgestellt, doch das ist noch nicht alles: Das Team der MedienagenturY (MAY) hat von uns den Auftrag erhalten neben einem Imagefilm auch Produkt- und Bauleistungsvideos zu drehen. Til Klose und Joshua Beyer haben uns auf Baustellen, im Büro und auf der Straße begleitet und haben unseren Alltag und den Einbau unserer Produkte gefilmt. Daraus sind einige Videos entstanden, die wir euch die nächsten Wochen vorstellen möchten. Wir finden; die Videos sind großartig geworden und dafür möchten wir uns bei MAY bedanken. Mehr Informationen zur Agentur finden Sie unter: https://medienagentury.com/

03.06.2020

 


Schon mal etwas vom Panmax-Verfahren gehört?
Labor

Im Jahre 2003 wurde entdeckt, dass sich mit Nanopartikeln in Verbindung mit handelsüblichem Zement die verschiedensten Bodenmaterialen stabilisieren lassen. Diese Erkenntnis wurde von den Pionieren der Nanotechnologie im Tiefbau perfektioniert und das Verfahren stellt mittlerweile eine ernstzunehmende Alternative mit vielen Vorteilen für den Auftraggeber dar – reduzierte Kosten und eine geringe Bauzeit sind nur zwei davon. Um die nach diesem Verfahren erstellte Tragschicht zu schützen, eignet sich unsere einfache Oberflächenbehandlung bestens.
Hier kurz die Vorteile der Nanotechnologie im Straßenbau:
- Kein Bodenaustausch -> Verringerung der Baukosten
- Minimaler Transportbedarf -> bessere CO² Bilanz
- Biologisches und umweltneutrales Produkt (auch in Umweltschutzzonen einsetzbar)
- Höhere Tragfähigkeit -> längere Lebensdauer
- Höhere Elastizität -> längere Lebensdauer
- Große verwendbare Range an Materialen wie z.B. Humus, Lehm, Ton
- Langfristig geringere Kosten im Bereich Wartung und Sanierung
- Gute Frost- und Taubeständigkeit
- Kosteneinsparung durch Reduzierung der Asphaltschicht
Nähere Infos zu Panmax und der Nanotechnologie im Tiefbau findest du auf ihrer Web- und Facebook-Seite sowie auf ihrem YouTube-Kanal!

23.05.2020

 


Unser Labor
Labor

Eine sehr wichtige Abteilung in unserem Unternehmen ist das Labor. Dort werden alle Rohstoffe, die wir beziehen untersucht und auf deren Qualität geprüft. Auch während des gesamten Entstehungsprozesses unserer Produkte entnehmen unsere Labormitarbeiter immer wieder Proben und stellen sicher, dass unsere Produkte auch die gewohnt hohe Qualität haben. Somit ist das Labor unverzichtbar für unser Qualitätsmanagement. Aber im Labor werden nicht nur Proben entnommen und analysiert. Es wird auch geforscht; denn wir wollen unsere Produkte stetig verbessern oder sogar neue Erzeugnisse auf den Markt bringen.

14.05.2020

 


Heißluftlanze im Einsatz
Heissluftlanze_1

Unsere Heißluftlanze eignet sich als universelles Werkzeug zum Trocknen, Reinigen und Vorbereiten von Rissen und Fugen für den anschließenden Heißverguss und Splitt. Durch die robuste Leichtbauweise mit integrierter Gasflaschenhalterung erlaubt sie komfortables und kraftsparendes Arbeiten auf jeder Baustelle.

ALLGEMEIN
• Kompaktes Arbeitsgerät zur Reinigung, Trocknung und vorbereiten von Fugen und Rissen.
• Gesamte Technik integriert.
• Keine zusätzlichen externen Geräte erforderlich.

EINSATZBEREICHE
• Reinigen, erweitern, trocknen und vorwärmen von Rissen und Fugen in Asphalt und Beton.
• Vorbereitung für den Verguss mit Heißvergussmassen.

VORTEILE
Heissluftlanze_2 • Einfache Bedienung.
• Durch Anschmelzen des Bitumens ist in Asphalt kein Vorstreichen der Rissflanken erforderlich.
• Schnelle Vorbereitung der Fugen und Risse für den anschließenden Heißverguss.
• Bei Frost und Nässe einsetzbar; hier ist geringere Arbeitsleistung einzuplanen.
• Einmannbedienung.

TECHNISCHE DATEN
Heißlufttemperatur: bis zu 600°C Pressluft: integrierter Kompressor Befeuerung: Propangasflasche Gewicht: ca. 80 kg (zuzüglich Gasflasche)

23.04.2020

 


Baustellenbericht Freinsberg
Asphaltarmierung

Diese Woche waren wir in Freinsberg unterwegs und haben eine Asphaltarmierung durchgeführt. Nach dem Reinigen der Oberfläche werden Risse, Fugen oder andere Schadstellen vergossen. Dann wird eine Polymerbitumenemulsion aufgespritzt, in Freinsberg war es unser C60BP4-S. Danach wird das Armierungsgitter in die Verlegemaschine eingelegt und durch die integrierte Feuerlanze aufgeheizt, so kann das Gitter in die Emulsion verlegt werden. Auf die Asphaltarmierung wird eine Deckschicht von mindestens 40mm aufgebracht. Vor allem bei Rissen im Asphaltaufbau kann die Asphaltarmierung eine Möglichkeit der dauerhaften Sanierung darstellen.

16.04.2020

 


 

Übersichtlich & Hilfreich
Kompass

Einen großen Mehrwert bringt unser neuer Produktkompass; so können Sie ganz einfach das richtige Produkt für den richtigen Zweck finden.
Egal ob Schlaglöcher, Fugen, Risse oder Bautenschutz; bei uns ist das Richtige für Sie dabei! Sie haben Interesse an unserem Kompass? Schreiben Sie uns gerne eine Nachricht und wir lassen Ihnen einen zukommen.

24.03.2020

 

 

 

 

 

 

 


Herzlich Willkommen
Februar

Wir durften vor ein paar Tagen eine neue Kollegin im Außendienst bei uns begrüßen. Nicole Rheinschmidt ist ab sofort im Süd-Westen Deutschlands für die STM unterwegs. Mit mehr als 20 Jahren Erfahrung im Außendienst ist sie bei uns genau am richtigen Platz. Sie sind im Süd-Westen Deutschlands ansässig und haben Interesse an unseren Produkten? Sprechen Sie uns an, wir geben die Kontaktdaten gerne weiter. Schön, dass du bei uns bist, Nicole. Wir freuen uns sehr auf die Zusammenarbeit.

19.03.2020

 

 

 


Da packt jeder mit an
Februar

Dank unserem neuen Mischer, den wir euch letzte Woche vorgestellt haben können wir mehr Kaltmischgut denn je produzieren. Aber nur der Mischer allein reicht dazu natürlich nicht; unser bärenstarkes Team hat in diesem Februar Rekorde geschlagen. Über 1,3 Millionen Kilo Kaltmischgut haben wir im Februar produziert. Das sind etwa 52.000 Gebinde oder 3-4 Sattelzüge am Tag. Da hatten Lieferanten z.B. für Verpackung, Splitt und Bitumen alle Hände voll zu tun. Während andere Marktteilnehmer täglich etwa 20 Tonnen produzieren können, konnten wir im Februar unseren Output auf bis zu 100 Tonnen täglich erhöhen. Damit Sie Ihre Bestellungen rechtzeitig erhalten, schieben wir auch gerne Samstagsschichten um das KMG abzufüllen und zu verschicken. Wir freuen uns über die große Nachfrage und sind stolz darauf, diese zu mit unserem tollen Team auch bedienen zu können. Eine Rekordmenge in Rekordzeit in gewohnt hoher Qualität.

10.03.2020

 


 


Ein neues Produkt
Sackabfüllung

Unternehmen kommt von unternehmen – und nicht von unterlassen. Nach diesem Handeln stellen wir unsere stetigen Bemühungen, auch den Anforderungen von Morgen gewachsen zu sein. So freuen wir uns über eine, seit mehreren Jahren steigende, Nachfrage an KMG-E Sackware. Allein 1500 t benötigt ein einzelner treuer Kunde der STM pro Jahr. Aus diesem Grund stellten wir uns der Herausforderung eine solche Sackware zu bieten. Nach vielen Entwicklungsstunden und einigen Investitionen freuen wir uns, dass wir Ihnen unser Kaltmischgut (KMG-E) im Sack anbieten können. Eine vollautomatisierte Anlage macht es uns möglich bis zu 25 Tonnen Material am Tag zu produzieren, dies entspricht 1.000 Säcke á 25 kg. Unser KMG-E besteht aus einer Mischung aus Edelsplitt mit bitumenhaltigem Bindemittel, natürlichem Rapsölzusatz sowie hochwertigen Haftmitteln, welche die Klebewirkung zusätzlich verstärken. Durch die Trennwirkung des Emulsionswassers wird während der Lagerung eine Verklebung der Splittkörperchen verhindert, wodurch das Mischgut rieselfähig bleibt und die zur Verarbeitung erforderliche Weichheit behält. Das Produkt kann auch im Freien, lose und verpackt, Über längere Zeiträume gelagert werden, ohne unbrauchbar zu werden. Bitte sprechen Sie uns an - wir geben Ihnen gerne nähere Informationen zu unserem neuen Mitglied der STM-Produkt-Familie.

19.02.2020

 


Kalte Temperaturen setzen der Straße zu
ESTOL Gussphalt

Wenn es in der kalten Jahreszeit regnet oder schneit und das Wasser auf den Straßen gefriert, geht das an deren Substanz nicht spurlos vorbei. Vor allem wenn es im Winter zu einem häufigem Wechsel zwischen Tau und Frost kommt entstehen viele Schäden.
Es entstehen Schlaglöcher und Risse im Strassenbelag. Diese Schadstellen müssen fachgerecht repariert werden, damit Unfällen und Beeinträchtigungen im Straßenverkehr vorgebeugt werden kann.
Unsere Makabit-Familie kann helfen - und bei besonderer Beanspruchung empfehlen wir Gussphalt. Gerne informieren wir Sie über unsere Produkte, damit Sie für Ihre Straßen die richtige Reparaturlösung finden!

20.01.2021

 


Wo verwende ich was?
Modul

Oft ist gar nicht so einfach, zu erklären, wo bzw. für was unsere Produkte ideal eingesetzt werden können. Um das richtige Produkt oder das richtige Verfahren für Ihre Projekte zu finden, kann unser interaktives Modul auf unserer Webseite helfen. Egal ob Straßenneubau oder Straßensanierung; für jede Situation haben wir eine Lösung. Gleich auf unserer Startseite können Sie die „Straße erkunden“ und unsere Produkte kennenlernen. Probieren Sie es doch gleich mal aus!
Hier geht's zum Modul.

15.01.2021


Asphaltarmierung
Armierung

Eine Asphaltarmierung läuft wie folgt ab:

1. Bevor mit dem Einbau begonnen werden kann, ist die Ebenheit der Verlegefläche zu überprüfen und der Untergrund zu reinigen. Sollten dabei Risse, Fugen oder andere Öffnungen sichtbar werden, sind diese zu vergießen.
2. Die Untergrundtemperatur darf 5 °C und die Lufttemperatur 10 °C während des Einbaus nicht unterschreiten.
3. Armierungsgitter sind bei trockener Witterung faltenfrei in die gebrochene Bitumenemulsion zu verlegen.
4. Unmittelbar vor dem Verlegen der Asphaltbewehrung ist die Verlegefläche mit einer Polymerbitumenemulsion vorzuspritzen.
5. Unmittelbar nach dem Abtrocknen der Bitumenemulsion ist die Asphalteinlage mit mindestens 40 mm Deckschicht zu überbauen.

03.11.2020

 


Brave yourself, winter is coming.
Emulsion im Becher

Es wird aller höchste Zeit, sich auf den Winter vorzubereiten. Auch wir sind bereits in den Vorbereitungen, die STM winterfest zu machen.Unser Haftkleber hat seit dem 01.10.2020 Winterqualität, wodurch er sich auch bei „frischeren“ Temperaturen einbauen lässt.
Aber nicht nur unsere Produkte werden für den Winter umgerüstet.Auch wir haben uns auf die mögliche Corona-Welle vorbereitet: seit zwei Wochen haben wir unser Büroteam in zwei Teams aufgeteilt.Während das eine Team vor Ort unsere Kunden und Lieferanten betreut, unterstützt das andere Team von zu Hause aus. So kann das jeweils andere Team einspringen, für den Fall dass ein Büroteam mit Covid19 in Berührung kommt und in Quarantäne muss. Damit gewährleisten wir, dass wir leistungsfähig bleiben.
Wir hoffen aber, dass alle unsere Mitarbeiter gesund durch den nahenden Winter kommen. Und vor allem unseren Kunden, Lieferanten und Geschäftspartnern wünschen wir Gesundheit und gute Abwehrkräfte für die kommende Zeit.
Bleiben Sie gesund!

20.10.2020

 


Effizient & Schnell
Nach dem Minimix

Asphaltflächen unterliegen Erosion und mechanischem Verschleiß. Die Anzahl der zu sanierenden Stellen steigt beständig. Insbesondere die Kleinflächenschäden werden oft unterschätzt und nicht berücksichtigt. Die dann anfallenden Sanierungen sind sehr kostenintensiv und umfangreich. Aus diesen Gründen haben wir mit dem Mini-Mix eine alternative Technologie entwickelt. Auf der Baustelle in Rosenberg wurde das Mini-Mix-Verfahren angewendet und anschließend eine Oberflächenbehandlung aufgebracht.

14.10.2020

 

 

 

 

 


Österreich geht online
Onlineshop Vorschau

Kennen Sie das? Sie suchen ein ganz bestimmtes Produkt und wissen nicht woher Sie es kriegen? Na klar – da wird im Internet nachgeschlagen und am liebsten gleich online bestellt. Diesen Trend wollen wir nicht verpassen und eröffnen daher unseren neuen Onlineshop für die österreichische STM Vertriebs GmbH. Die Idee, die vor gut zwei Jahren entstand, haben wir nun endlich erfolgreich umsetzen können und sind mächtig stolz darauf, denn; mit diesem Shop sind wir die erste Firma in Straßenerhaltung und Straßenneubau mit einem eigenen Onlineshop. Ab sofort können Sie bequem von zu Hause auf dem Sofa oder unterwegs über das Smartphone bei uns bestellen. Unter shop.stm-vertriebs-gmbh.at können sowohl unsere geschätzten Bestandskunden als auch Neukunden unsere Produkte erwerben. Die Produkte in unserem Shop sind mit dem Brutto-Preis ausgezeichnet und allesamt inklusive Verpackung und Versand.
Wir wünschen Ihnen viel Spaß beim Stöbern und freuen uns auf hoffentlich zahlreiche eingehende Bestellungen.

14.09.2020

 


Die STM geht steil 2.0
Steilkurve

Bereits 2017 durften wir uns am Bau einer Steilkurve beteiligen. Eine Steilkurve stellt eine besondere Herausforderung im Straßenbau dar. Unser Auftrag – das Aufspritzen der Bitumenemulsion – war knifflig, doch wir konnten das Problem lösen. Im Auftrag der SMB (Strabag & Max Bögl) brachten wir damals eine Spezialanfertigung für unseren Spritzbalken des Rampenspritzgerätes an. So konnten wir auch unter den schwierigen Bedingungen im Kurvenbereich der Steilkurve arbeiten. Dieses Jahr hatte die SMB wieder einen spannenden Auftrag für uns: für eine Teststrecke plante die Firma Bosch eine Steilkurve in Boxberg. Die Spezialanfertigung für den Spritzbalken wurde an die Gegebenheiten in Boxberg eigens von uns angepasst und so konnten wir auch dieses Mal diesen anspruchsvollen Auftrag zu vollster Zufriedenheit aller Beteiligten ausführen. Wenn Qualität ausschlaggebend ist und Ideenreichtum gefragt ist, ist die STM Ihr Ansprechpartner im Straßenbau und Straßenerhaltung. Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Projekt in Bremen.

11.09.2020

 


Unsere „Eierlegende Wollmilchsau“
Eierlegende Wollmilchsau

Wir sind froh, dass wir unseren neuen Alleskönner in der STM-Fuhrpark-Familie begrüßen dürfen. Müsste man unser neues Fahrzeug definieren, wäre wohl eine „Eierlegende Wollmilchsau“ der perfekte Begriff. Durch den Wechselbrückenaufbau ist es möglich die Aufbauten zu ändern und dadurch für verschieden Bereiche einzusetzen. Egal ob Stückgut, Nachschub, Baustellenversorger oder gar als Rampe – unsere Zugmaschine kann alles.

27.08.2020

 


Nacht und Nebelaktion
Oberflächenbehandlung in Schöntal

In der Nacht vom 04. auf den 05. August war unser Reparaturzug zur Oberflächenbehandlung in Schöntal unterwegs. Auf dem Gelände des Schloss Aschhausen durften wir eine ca. 300m² große Fläche sanieren. Dafür haben wir etwa eine halbe Tonne C67BP3 verspritzt. Das gute Wetter war ideal, um unsere Bitumenemulsion aufzubringen und die Familie von Zeppelin war mit unserer Leistung sehr zufrieden. Da in unseren Reparaturzug aber wesentlich mehr als eine halbe Tonne Emulsion hineinpasst, hatten wir das Glück direkt im Anschluss einen weiteren Auftrag für die Gemeinde Schöntal ausführen zu können. Hier wurden die restlichen ca. 12 Tonnen Emulsion, ebenfalls zur vollsten Zufriedenheit, aufgebracht und abgesplittet. Unsere Emulsion in Verbindung mit dem darüber gestreuten Splitt wird die Substanz des Untergrundes für 5 – 10 Jahre sicher erhalten. Wir bedanken uns herzlich für die Aufträge und wünschen eine gute Fahrt!

21.08.2020

 

 

 


On the Road again!
Herzlich Willkommen im Team

Viele Unternehmen müssen aufgrund der Corona-Krise ihre Mitarbeiter entlassen oder in Kurzarbeit schicken. Wir freuen uns, dass wir in der Lage sind, dieser Arbeitsmarktentwicklung trotzen zu können: im Juli und August durften wir drei neue Außendienstmitarbeiter begrüßen.
Unser neuer Außendienst für Österreich, Markus Tobolka, kommt aus der Nähe von Wien und ist Ihr Ansprechpartner in ganz Österreich. Neben unseren Produkten begeistert er sich für Sport, Kegeln, Rad fahren und natürlich für seine Frau und Kinder. Für Süd-Deutschland dürfen wir Ihnen gleich zwei neue Außendienstmitarbeiter vorstellen: Christoph Klingersberger übernimmt ab August den Vertrieb in Bayern. Wenn er nicht gerade im Auftrag der Straßenerhaltung unterwegs ist, besucht er das Fitnessstudio oder schreinert und tischlert zu Hause für die Familie. Außerdem geht er leidenschaftlich gerne wandern, ebenso wie sein Kollege Angelo Alex. Angelo Alex ist ebenfalls ab August im Außendienst für Süd-Deutschland unterwegs. Als Junior-Verkäufer hat er außerdem ein besonderes Interesse an der Straßenerhaltung und -sanierung; er begeistert sich nämlich für Motorsport.

Wir freuen uns sehr über unsere neuen Kollegen und heißen sie in unserem Team herzlich willkommen! Vielmehr freut uns jedoch, dass wir Ihnen durch die Verstärkung eine bessere und direktere Betreuung anbieten können. Sie möchten gleich einen Termin vereinbaren? Sprechen Sie uns an!

17.08.2020


Baustellenbericht Boxberg
Baustelle Boxberg

Viel los in Boxberg: neben einem Schichtenverbund für die Teststrecke von Bosch haben wir auch für die Stadt Boxberg selbst zur Tat schreiten dürfen. Vom 20.07. bis 22.07.2020 haben wir in Boxberg erfolgreich eine Oberflächenbehandlung durchgeführt. Mit unserem Reparaturzug haben wir auf die knapp 35.700 m² große Fläche fast 57.180 Tonnen C 69BP3 aufgebracht. Nach einer bauseits durchgeführten Reinigung der Straße wurde Bindemittel aufgebracht und, dank unseres Reparaturzuges, im gleichen Arbeitsschritt mit Edelsplitt abgedeckt. Danach wurde der aufgebrachte Splitt noch eingewalzt und schon konnte die Straße wieder für den Verkehr freigegeben werden.

11.08.2020

 


Familienzuwachs
Zuwachs im Fuhrpark

Mit Stolz können wir verkünden, dass unser Fuhrpark sich um zwei weitere Fahrzeuge vergrößert hat. Zum einen unsere Zugmaschine für unsere Wechselbrücken und zum anderen unser neues Rampenspritzgerät. Genauere Informationen und Leistungsmöglichkeiten werden in Kürze hier veröffentlicht.

29.07.2020